VisionConnect GmbH Blog

Was ist eine security.txt – und warum jedes Unternehmen eine haben sollte

Was ist eine security.txt – und warum jedes Unternehmen eine haben sollte

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Cybersicherheit nicht mehr optional. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und zu beheben – am besten noch bevor ein Angreifer sie ausnutzt.

Werden Sicherheitsrisiken in Webdiensten entdeckt, fehlen oft die Kanäle, um diese ordnungsgemäß melden zu können.

Der standardisierte Einsatz einer sogenannten security.txt-Datei kann dazu beitragen, bei Sicherheitsvorfällen die verantwortlichen Stellen effizient zu erreichen.

Was ist eine security.txt?

Die security.txt ist eine Textdatei, die es ermöglicht, auf einfache Weise Kontaktinformationen für sicherheitsrelevante Meldungen bereitzustellen. Sie ist unter der folgenden standardisierten Pfadangabe abzulegen:

https://example.com/.well-known/security.txt

Der Standard wird in der RFC 9116 beschrieben und verfolgt das Ziel, die Meldung von Schwachstellen zu erleichtern und dadurch die Sicherheit von Webdiensten zu erhöhen.

Nutzen und Relevanz

Die Datei bietet insbesondere für externe Sicherheitsforschende eine zuverlässige Möglichkeit, auf potenzielle Schwachstellen hinzuweisen – ohne langwierige Recherchen zur Kontaktaufnahme. Gleichzeitig unterstreicht eine Veröffentlichte security.txt das Engagement Ihres Unternehmens im Bereich Cybersicherheit und schafft Vertrauen bei Nutzerinnen und Nutzern.

Inhalt einer security.txt

Die Angaben in der Datei stellen eine Schlüssel-Werte-Datenbank dar. Diese enthält vorgegebenen und freiwilligen Angaben. Eine typische security.txt enthält strukturierte Angaben, beispielsweise:

Contact: mailto:security@example.com
Encryption: https://example.com/pgp-key.txt
Acknowledgments: https://example.com/hall-of-fame.html
Policy: https://example.com/vulnerability-disclosure-policy
Hiring: https://example.com/jobs/hiring
Preferred-Languages: en, de
Expires: 2025-12-31T23:59:00.000Z

Erläuterungen:

Empfehlungen zur Umsetzung

Fazit

Die security.txt ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Baustein für mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Schwachstellen. Sie trägt zur schnellen Kommunikation im Ernstfall bei und unterstützt Unternehmen dabei, verantwortungsvoll mit potenziellen Bedrohungen umzugehen. Die Implementierung empfiehlt sich für alle Betreiber von Webdiensten, die Wert auf IT-Sicherheit und vertrauensvolle Kommunikation legen.

Hilfen im Netz

Eine eigene security.txt kann sehr schnell mithilfe des Formulars auf der Seite https://securitytxt.org/ erzeugt werden.

Die mobile Version verlassen